Auch in diesem Jahr gab es in Bautzen wieder ein großes FEST DER BEGEGNUNG, das seinem Namen alle Ehre machte, am 30. August 2025 mit großer Bühne und vielen bunt geschmückten Ständen.
Das Organisationsteam rund um Astrid Riechmann und ihre Mitstreiter:innen vom Verein „Willkommen in Bautzen e.V.“ hatte zusammen mit vielen Engagierten eine große Auswahl an internationalen kulinarischen Köstlichkeiten und ein sagenhaftes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt.
Allein die Trachten-Modenschau war etwas ganz Besonderes und bot viele Gelegenheiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch die Auftritte der unterschiedlichen Chor- und Tanzgruppen in ihren traditionellen Kostümen begeisterten wieder das Publikum auf dem Bautzener Hauptmarkt, auch weil man ihnen die akribische Vorbereitung und Vorfreude unmittelbar ansehen konnte.
Zu den Mitwirkenden des FESTES DER BEGEGNUNG zählten neben den sorbischen Kindertanzgruppen des SNE zum Beispiel die Vereine Neue Nachbarn, Leuchtturm Majak, Europe direct, die Landfrauen, die Domowina, das Thespis-Zentrum und die Gruppen aus Venezuela, Afghanistan, der Türkei und Kurdistan, aus Lybien und Kasachstan
sowie der Caritasverband Oberlausitz e.V. und Willkommen in Bautzen e.V. mit ihren Beratungsangeboten für Migrantinnen und Migranten.Mittendrin der rot-weiße AWO-Pavillon, in dem die Kolleginnen aus den Kitas „Haus am Wald“ Sohland und „Hummelburg“ Großpostwitz die Kinderaugen zum Leuchten brachten – mit Glitzer-Tattoos, AWO-Buttons zum Selbermachen und einem Maltisch für eine kleine Auszeit aus dem Trubel.
Bei der Eröffnung dankte Bautzens Oberbürgermeister Karsten Vogt allen Beteiligten, dass sie sich für ein friedliches und fröhliches Miteinander unterschiedlicher Kulturen in Bautzen einsetzen und betonte, wie außerordentlich wichtig ein offenes, freundliches Klima für die zukünftige Entwicklung unserer Region im Wandel ist.
Auch die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping nahm sich viel Zeit für unser Fest und bewies auf ihrem ausgiebigen Rundgang an allen Ständen, dass ihr der besondere Namenszusatz ihres Ministeriums „für Gesellschaftlichen Zusammenhalt“ eine Herzensangelegenheit ist.
„Schafft Gelegenheiten wie diese, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig Fragen zu stellen“, das war ihre herzliche Botschaft.
Ein großes Dankeschön an die Kita-Leiterinnen Manuela Proft und Christin Schumann mit ihren Teams und an die Hausmeister für ihre Unterstützung!