„Wo wir uns wohlfühlen, können wir gemeinsam wachsen.“
Der Schulhort und die Grundschule „Am Klosterberg“ befinden sich im Ortskern von Demitz-Thumitz, mit guter Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Jahre 2021 übernahm der AWO Kreisverband Bautzen e.V. die Trägerschaft der Einrichtung.
Der Hort und die Grundschule nutzen unterschiedliche Räumlichkeiten, in denen die Kinder spielen und lernen können. Die Zusammenarbeit gestaltet sich, durch regelmäßige Absprachen, gemeinsame Projekte und dem Ziel, dass sich alle Kinder zu „Weltbürgern“ entwickeln, kooperativ.
Hort heißt für uns:
- Einen Ort für Kinder schaffen, der den Kindern gehört und wo sie Verantwortung übernehmen.
- Ein Ort für die Bereicherung an Erfahrungen und ein Ort der Bestätigung.
- Ein Platz als Rückzugsort und Ausgangspunkt für das Entdecken, Probieren und Erleben.
- Ein offenes Haus, in dem jeder willkommen ist und jeder so angenommen wird, wie er ist.
- Ein Haus, in dem gelebt, gespielt, gewerkelt, gesungen, geforscht und gefeiert wird.
- Ein Ort, der Kinder auf das Leben vorbereitet und Freude auf das Leben bietet.
104 Kinder
6.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn, 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr
In den Ferien 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
täglich wird den Kindern Tee oder Wasser sowie frisches Obst angeboten
Weitere Informationen
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem lebensbezogenen Ansatz. Wir verstehen das Leben unserer Kinder ganzheitlich und nehmen „das Leben“ jedes Einzelnen in den Blick und beziehen uns darauf in unserer Arbeit. „Lebensbezogen heißt dieser didaktische Ansatz, weil Leben und Lernen der Kinder – in Gemeinschaft mit den ErzieherInnen – im Vordergrund steht. Wichtig sind u.a.:
- Leben in Gegenwart und Zukunft
- Zusammenleben mit Kindern mit Behinderung
- Leben als Vergangenheit schätzen (Tradition, Kulturgüter vermitteln)
- Überleben von Menschheit und Natur bedenken – Weiterleben
- Er-leben als Methode und Prinzip
- Wirkliches Leben, z.B. gesellschaftliche Zustände ernst nehmen
In diesem pädagogischen Ansatz stehen die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund und bieten den Ausgangspunkt für das weitere pädagogische Handeln. Das Kind wird als Person mit all seinen Bedürfnissen ernst genommen. Es soll in der Gegenwart leben, aber auch für die Zukunft lernen. Dabei ist die ErzieherIn als BildungsexpertIn verantwortliche pädagogische BegleiterIn. Sie agiert partnerschaftlich, autorisiert und ist professionell.
Der Lebensbezogene Ansatz ist eine Didaktik, bei der sich Leben und Lernen der Kinder an Werten und Zielen orientieren. Das Kind soll die Einstellung erlangen: “Ich bin gut, aber andere Menschen auf dieser Erde sind ebenso gut und wertvoll wie ich“.
Die Bildung und Erziehung im lebensbezogenen Ansatz verfolgen folgende Ziele:
- Freude am Leben – mit sich und anderen: SOLIDARITÄT
- Maßhalten, mit-leiden und teilen können: GERECHTIGKEIT
- Verantwortungsbewusstsein und Friedensfähigkeit
- Ethisches Bewusstsein von gutem und unerlaubtem Handeln
- Sicht auf das Ganze und die Folgen des eigenen Handelns erkennen
- Umwelt-, Natur- und Energiebewusstsein
Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Kinder zu „Weltbürgern“ zu erziehen. Sie sollen eine breite Allgemeinbildung in allen Bereichen des Lebens erhalten, ihre Werte und die des Lebens schätzen lernen.
Angebote und Projekte finden in unserer Einrichtung regelmäßig statt. Auf Grundlage von Gesprächen, Beobachtungen und Impulsen der Kinder werden diese gemeinsam entwickelt und umgesetzt. Dabei ist die pädagogische Fachkraft:
- Begleiter
- Vertrauter
- Ko-Konstrukteur
- Lern- und Spielpartner
- Vermittler
- Vorbild
Die offene Arbeit in unserem Haus ermöglicht den Kindern eine selbstbestimmte Wahl ihrer Spielpartner und ihres Spielorts. Dadurch gewähren wir ein interessen-orientiertes und vielfältiges Lernen voneinander und miteinander. Gemeinsam mit der Grundschule „Am Klosterberg“ nehmen wir derzeit an der „Aktion Zivilcourage“ teil.
Wir nehmen seit Oktober 2024 am Eltern-Programm „Schatzsuche“ teil. Mehr Informationen dazu finden Sie HIER.
Das aktuelle Platzgeldverzeichnis finden Sie hier:
Kontakt
Luisa Michalick
Leiterin
AWO Hort „SteinReich“ Demitz-Thumitz
Hauptstraße 35, 01877 Demitz-Thumitz
Tel: 03594 / 706576
Fax: 03591 / 326118
E-Mail: hortdemitz-thumitz@awo-bautzen.de