PROJEKT „FALLSCHIRM“

Für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Ein Modell zur Stärkung von Kindern, Familien und pädagogischen Fachkräften

Erkrankungen wie Alkohol-, Drogen- oder Glücksspielsucht sind nicht nur für die Abhängigen selbst eine große Belastung, sondern können die ganze Familie betreffen.
Gerade Kinder sind dabei häufig Überforderung, Hilflosigkeit und der frühzeitigen Übernahme von Verantwortung ausgesetzt. Ängste, Scham und sogar Schuldgefühle prägen den Alltag.

Sucht wird immer noch tabuisiert, deshalb reden viele Kinder mit niemandem über diese Situation.

Das Projekt „Fallschirm“ richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, welche sich einmal wöchentlich treffen.

Ziele sind unter anderem:

  • Gegenseitiger Austausch zu Themen, die die Kinder gerade bewegen,
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und der Resilienzfähigkeit,
  • Vermittlung kindgerechter Informationen zum Thema Sucht,
  • Förderung sozialer Kompetenzen,
  • Spaß, Unbeschwertheit und viele kreative Ideen!

Zudem werden Weiterbildungen für pädagogisches Fachpersonal und Interessierte zum Umgang mit dem Thema Sucht angeboten.

Bei Fragen und Interesse können Sie uns gern kontaktieren.

Kontakt

Sophie Lange
B.A. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH)

Christiane Pötzsch
Dipl. Sozialarbeiterin (FH) / Sozialtherapeutin Sucht (vt)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.