Netzwerk für präventiven Kinderschutz

Helfen – Unterstützen – Kooperieren

Präventiver Kinderschutz durch interdisziplinäres und qualifiziertes Zusammenwirken aller Netzwerkakteure

Der Leitgedanke des Netzwerkes für präventiven Kinderschutz basiert auf einem interdisziplinären Ansatz und dem qualifizierten Zusammenwirken aller Akteure im Landkreis Bautzen. Dabei streben wir eine nachhaltige Sensibilisierung von Fachkräften an, um ein gesundes Aufwachsen von Kindern in ihren Familien zu ermöglichen. Insbesondere richtet sich unser Anliegen an Fachkräfte und Institutionen, die mit Familien und Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren arbeiten.


Unsere Aufgaben

  • Vernetzung der vorhandenen Angebote im Landkreis Bautzen
  • Unterstützung der Etablierung vorhandener Netzwerkstrukturen und Kooperationsbeziehungen
  • Organisation interdisziplinärer Arbeitskreise und Fachgremien
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Informationsmaterialien und qualifizierten Arbeitshilfen
  • Organisation bedarfsgerechter Fachtage und Seminare

Netzwerkakteure

ASD Jugendamt / Team Frühe Hilfen | Gesundheitsamt | Sozialamt Arbeits- und Sozialzentrum

Fachärzte aus der Gynäkologie, Pädiatrie und Psychologie | Hebammen | Kindertagesstätten

Geburts- und Kinderkliniken | Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken | Polizei

Familienzentren | Beratungsstellen | Grundschulen | Bildungsagentur

Kommunen | Vermietungsgesellschaften

Standorte

Im Landkreis Bautzen gibt es drei Standorte des Netzwerkes mit je einer Koordinatorin / einem Koordinator.

Region Bautzen:

Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e.V. – Nora Lehning

Region Kamenz:

Louisenstift gGmbH – Heike Feder

Region Hoyerswerda:

Sozialverband VDK Sachsen e.V. – Christine Herfurth

Fortbildungen

Fortbildung „Normal, bedenklich, gefährlich?“ – Sexuelle grenzüberschreitendes Verhalten im Kindesalter
Termin: Montag, den 21.08.2023
Zeit: Gruppe 1 (20 TN) 09.00 Uhr- 12.00 Uhr / Gruppe 2 (20 TN) 13.00 Uhr- 16.00 Uhr (Inhalte wie in Gruppe 1)
Einladung zur Fortbildung

Fortbildung „Babys und Kleinkinder beobachten und Eltern unterstützen“ – Hilfeplanung bei möglicher Kindeswohlgefährdung an der Schnittstelle Frühe Hilfen und Kinder- und Jugendhilfe
Termin: Freitag, den 17.11.2023
Zeit: 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Einladung zur Fortbildung

Präventive Angebote

Informationen zu präventiven Angeboten bzgl. Kindeswohlgefährdung, sowie dem Arbeitskreis gegen sexualisierte Gewalt finden Sie hier:

Im Zusammenhang mit dem Projekt „Elternkompetenz stärken“ sind 10 Postkarten zu den Themen Bewegung, Sprache und Alltag in der Familie entwickelt worden. Die Zusammenarbeit fand zwischen:

  • den Netzwerkkoordinatorinnen des Netzwerk für präventiven Kinderschutz
  • den Frühen Hilfen des Landkreises und
  • den Sozialarbeiter/innen des Witaj Sprachzentrums statt.

Die Gestaltung übernahm die Grafikerin Frau Lukas. Im nachfolgenden Link können Sie sich die Postkarten anschauen.

Postkarten_Elternkompetenz stärken
Plakate_Elternkompetenz stärken  

Am Freitag, den 23.06.2023 findet von 15.00-18.00 Uhr der Kindersachen Flohmarkt im AWO Herz-Treff in Bautzen statt!

Kontakt

Netzwerk für präventiven Kinderschutz
Löbauer Straße 48, 02625 Bautzen

Nora Lehning
Sozialpädagogin

Tel: 03591 32 61 127 oder 0151 618 31 070
Fax: 03591 32 61 128
E-Mail: nora.lehning@awo-bautzen.de


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.