Informieren statt Ignorieren – weil es wirklich jeden treffen kann!
Das Ziel der Suchtprävention ist die Vermittlung einer lebensmutigen und lebensbejahenden Grundhaltung. Dabei sollen individuelle Kompetenzen frühzeitig gefördert und strukturelle Bedingungen einbezogen werden. Die Reduktion gesundheitlicher und sozialer Schäden durch den Konsum von legalen und/oder illegalen Substanzen sowie schädliche Verhaltensweisen und damit einhergehend die Vermittlung von Lebens- und Risikokompetenzen gilt hierbei als zentrale Aufgabe.
Suchtprävention will einen Beitrag dazu leisten, Menschen bei Fragen zum Erkennen und frühzeitigen Entgegenwirken von Suchtgefahren zu unterstützen.
Weiterhin verstehen wir Sensibilisierung für das Thema „Sucht“ ganz allgemein als Kernaufgabe unserer Arbeit.
Unser Angebot für
Schulen, Firmen, Vereine, …
- Workshops
- Impulsreferate
- Bereitstellung von Infomaterialien
- Elternabende
- Fallberatungen (auf Wunsch auch anonym)
- Vermittlung zum Projekt „GLÜCK SUCHT DICH“ – eine mobile Ausstellung zur Suchtprävention
- Koordination und Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Schulungen für interessierte Fachkräfte als Multiplikator:innen
Privatpersonen
- Präventionsstammtisch – für alle, die mehr wissen wollen
- Beratung für Betroffene und Angehörige in Kooperation mit der AWO-Suchtberatungsstelle
- Netzwerkarbeit – Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, um präventive Netzwerke zu erhalten oder auszubauen und um die richtigen Ansprechpartner zu finden
- Bereitstellung von Infomaterialien
KONTAKT
… über die Suchtberatungsstelle der AWO Bautzen:
Tel: 03591 32 61 140
Fax: 03591 32 61 148
E-Mail: suchtberatung@awo-bautzen.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.