Schulsozialarbeit
Oberschule an der Elsteraue Kamenz

Mein Name ist Anne Jursch und ich bin seit August 2018 an der Oberschule Elsteraue in Kamenz als Schulsozialarbeiterin tätig.    
Das Studium zur Sozialarbeiterin habe ich 2013 abgeschlossen und bin seit dem in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik an Schulen tätig. An der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Hoyerswerda unterstützte ich vor allem Schüler und Schülerinnen bei der Bewältigung von unterschiedlichen Problemlagen. Später arbeitete ich in einem Bildungsprojekt, bei welchem ich gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrkräften einer Grundschule in Hoyerswerda das Schulprogramm neu gestaltete und präventive Angebote mit den Kindern durchführte.

In der Zeit meines Masterstudiums arbeitete ich außerdem mit Familien im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe in Dresden.      
Nun bin ich sehr froh darüber, all diese Tätigkeiten in einem Arbeitsbereich zusammen bringen zu können und an der 2. Oberschule in Kamenz als Schulsozialarbeiterin zu arbeiten.
Dabei ist es mir sehr wichtig, die Schüler und Schülerinnen in ihren unterschiedlichen Anliegen zu unterstützen. Zudem freue ich mich, die verschiedenen Projekte unseres Präventionskonzeptes in den einzelnen Klassenstufen organisieren und umsetzen zu können und somit zu einem demokratischen Schulleben mit gegenseitiger Achtung und Wertschätzung beizutragen. 

Gern stehe ich den Schülern und Schülerinnen, deren Eltern und Erziehungsberechtigten und auch den Lehrkräften mit meiner Kollegin Frau Stephanie Himmel bei Fragen, Anregungen und Gesprächsbedarf zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die weitere Arbeit an der 2. Oberschule in Kamenz. Der Kontakt zu uns ist freiwillig, vertraulich sowie kostenfrei!

Schulsozialarbeit – Kontakt & Sprechzeiten

Beratung – Unterstützung – Begleitung

Schulsozialarbeiterinnen: 
Anne Jursch (Sozialarbeiterin M.A.)

Stephanie Himmel (Sozialarbeiterin B.A.)

Oberschule an der Elsteraue Kamenz
Saarstraße 18
01917 Kamenz
Büro: 2.6 b
Festnetz: 03578 / 78 38 708
Mobil: 0151 / 180 33 546 (Frau Jursch)
E-Mail: anne.jursch@awo-bautzen.de oder stephanie.himmel@awo-bautzen.de

Sprechzeiten
Montag: 07.00 – 14.30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 08.30 – 14.30 Uhr

Schülerinnen und Schüler können uns vor allem in den Pausenzeiten, Freistunden sowie nach dem Unterricht persönlich antreffen.
Eltern, Personensorgeberechtigte und weiteren Betreuungspersonen empfehlen wir, mit uns telefonisch oder per E-Mail einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Über den Messenger-Dienst „Signal“ können Sie mir außerhalb der bereits genannten Kontaktmöglichkeiten eine Nachricht schreiben. Die kostenlose und sichere App ist erhältlich für Android, iOs und Windows Phone. Weitere Informationen gibt es unter:
https://signal.org/de/#signal

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.