Netzwerk für präventiven Kinderschutz im Landkreis Bautzen
Fachtagung
„Trennung als kritisches Lebensereignis“
5. Dezember 2018 in Kamenz
Ein Projekt des Landkreises Bautzen
„Für Erwachsene bedeutet die Scheidung das Ende einer Welt, für kleine Kinder, deren Lebensmittelpunkt die Familie ist, bedeutet sie das Ende der Welt“
(Hetherington/Kelly)
Kleine Kinder leiden am stärksten unter unserer Scheidungskultur und deren Folgen. Wir wollen der Frage nachgehen: Ist die Trennung der Eltern eine vorübergehende Krise für Kinder, die nach einer gewissen Zeit überwunden ist? Welche entwicklungstypischen Reaktionen zeigen Kinder in den verschiedenen Altersstufen in Trennungs- und Scheidungssituationen und welche Begleitung und Beratung der Eltern sowie psychologische Betreuung der Kinder ist notwendig um den Prozess kindeswohldienlich zu gestalten.
Veranstaltungsort
Landratsamt Kamenz
Macherstraße 55
01917 Kamenz
Raum 240
Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden.
Tagesordnung
8.30 bis 9.00 Uhr
Ankommen und Anmeldung
9.00 bis 9.15 Uhr
Begrüßung durch das Jugendamt
Hans-Jürgen Klein
Sachgebietsleiter Jugendhilfeplanung, Controlling, Prävention
9.15 bis 11.15 Uhr
Das Wechselmodell im Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht
Volkmar Kuhn
Richter in einem Familiensenat am Oberlandesgericht Dresden
11.15 bis 11.30 Uhr Pause (Kaffee und Tee im Bistro des LRA möglich)
11.30 bis 12.15 Uhr
Beratung in Fragen der elterlichen Sorge und Umgang im Jugendamt
Torsten Sielaff
Trennungs-/Scheidungsberatung Jugendamt Bautzen
12.15 bis 13.15 Uhr Mittagspause (Verpflegungsmöglichkeiten in der Umgebung vorhanden)
13.15 bis 14.45 Uhr
Trennung aus entwicklungspsychologischer Sicht
Dipl. Med. Martina Görner
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Hoyerswerda
14.45 bis 15.00 Pause
15.00 bis 16.00 Uhr
Grundzüge und aktuelle Aspekte des Rechts der gemeinsamen elterlichen Sorge
Ulrike Biebrach
Fachanwältin für Familienrecht und Mietrecht in Kamenz
16.00 bis 16.30 Uhr
Vorstellung der Trennungskindergruppe
Doreen Kappler und Judith Kubasch
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kamenz AWO KV Bautzen
gegen 16.30 Uhr Ende
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per Mail oder per Fax bei uns an. Sie können auch gern das unten stehende Anmeldeformular nutzen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
E-Mail: netzwerk-kinderschutz@louisenstift.de
Fax: 03578 783958
Anmeldeschluss: 26.11.2018
Kontakt
Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e.V.
Christiane Großer
Löbauer Straße 48
02625 Bautzen
Tel. 03591 3261127
Sozialverband VdK Sachsen e.V.
Ines Pattky
Lieselotte-Herrmann-Str. 50a
02977 Hoyerswerda
Tel. 03571 603217
Louisenstift gGmbH
Heike Feder
August-Bebel-Platz 8
01917 Kamenz
E-Mail: netzwerk-kinderschutz@louisenstift.de
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir ihre Daten bei der Anmeldung zum Zweck der Organisation (Zu- und Absagen, Mitteilungen von kurzfristigen Änderungen, Versenden der Tagungsdokumentation und zur internen Erhebung von statistischen Daten für die Auswertung u.a. beim Landesjugendamt, welche Professionen erreicht wurden) speichern und nach Abschluss der Nacharbeit die Daten löschen.